Auf einer Länge von rund 244 Kilometern erstreckt sich der Lechradweg von Marxheim in Deutschland bis nach Steeg in Tirol. Besonders sehenswert ist die Etappe durch die Naturparkregion Reutte, die mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften und historischen Stätten begeistert. Zu den Höhepunkten zählen der spektakuläre Lechfall, die Burgenwelt Ehrenberg und malerische Almen. Entlang der Route gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in gemütlichen Hütten regionale Spezialitäten zu genießen oder an einem der vielen Kiesstrände direkt am Fluss zu verweilen.
Etappe 4 – barrierefrei – Von Höfen nach Vorderhornbach
Diese landschaftlich reizvolle Etappe ist 41 km lang und dauert etwa drei Stunden. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, leicht wellig und weist ab Kilometer 16 einige kurze Steigungen auf.
Sehenswertes entlang der Route: Von Höfen aus führt die Route an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei: Die Alpentherme Ehrenberg (2,7 km), die Bergwelt Hahnenkamm (3,6 km) und die Burgenwelt Ehrenberg mit der highline179 (3,4 km) sind leicht erreichbar.
Naturerlebnis und Ausblick: Nach dem Start in Höfen führt der Radweg entlang des Flugplatzes und folgt dem Lechdamm. Auwälder und Schotterflächen begleiten den Weg bis Weißenbach, dem letzten Ort im Naturpark Reutte. Weiter geht es über sanfte Wiesen, vorbei am Badesee und unter der Johannesbrücke hindurch in ein Almgebiet. Ein Highlight ist die Forchacher Hängebrücke mit einem herrlichen Blick auf die Schotterbänke des Lechs. Weiter geht es durch lichten Auwald nach Vorderhornbach, wo das barrierefreie Naturbad Badino zum Verweilen einlädt. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Ideale Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Garni Lilie in Höfen
Ein perfekter Ausgangspunkt oder Zwischenstopp für eine Tour auf dem Lechradweg ist das Hotel Garni Lilie in Höfen. Dieses traditionsreiche, familiengeführte Haus bietet behagliche Komfortzimmer und stilvolle Ferienappartements im alpinen Stil. Die nahegelegene Therme Reutte sorgt für wohltuende Entspannung nach einer ausgedehnten Radtour. Zusätzlich bietet die Alpentherme Ehrenberg ein breites Angebot an Wellnessmöglichkeiten – von der großzügigen Badewelt über ein luxuriöses Saunaparadies bis hin zu entspannende Massagen. Ein idealer Ort, um Körper und Geist nach einer sportlichen Etappe zu regenerieren.
Der Lechradweg verbindet sportliche Aktivität mit einzigartigen Naturerlebnissen. Ob für ambitionierte Radfahrer oder Genussradler – diese Strecke hält für jeden etwas bereit. Jetzt Auszeit in der Naturparkregion Reutte planen.
Copyright Titelbild: Panoramaweg Plansee MTB 02 (c) Rene Paulweber I Naturparkregion Reutte
Ferienunterkünfte in Europa einfach finden und direkt buchen!
Suchen & bucheninformieren – anfragen – buchen
Schreiben Sie uns Rufen Sie uns an